Startseite> Nachrichten

Wie kann die internationale Logistik optimiert werden, um Kosten zu sparen?

Aug 22, 2025

Wie man die internationale Logistik zur Kosteneinsparung optimiert

Internationale Logistik beinhaltet die Beförderung von Waren über Grenzen hinweg durch Transport, Zollabfertigung, Lagerung und Lagerbestandsverwaltung – all diese Faktoren können Gewinne schmälern, wenn sie nicht optimiert sind. Steigende Kosten für Treibstoff, Versandgebühren, Zollgebühren und Arbeitskräfte machen es für Unternehmen unerlässlich, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu finden, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Die Optimierung internationale Logistik zur Kosteneinsparung bedeutet, Prozesse zu vereinfachen, kluge Entscheidungen zu treffen und Tools einzusetzen, um Verschwendung zu reduzieren. So gelingt dies effektiv.

Kennen Sie Ihre Logistikkosten

Um Geld zu sparen, müssen Sie wissen, wofür Ihr Geld ausgegeben wird. Typische Kosten in der internationalen Logistik umfassen:

  • Transport : Versandkosten (Seefracht, Luftfracht, Straße, Schiene), Treibstoffzuschläge und Carrier-Gebühren.
  • Zoll und Compliance : Zollgebühren, Steuern, Dokumentationsgebühren und Strafen bei Fehlern.
  • Lagerung : Lagergebühren, Handlingkosten und Kosten der Lagerbestandsverwaltung.
  • Inventar : Kosten durch zu viel Lagerbestand, Stockouts oder Verschwendung von überflüssigen Lagerbeständen.
  • Administrativ : Zeitaufwand für Papierkram, Softwarekosten und Kommunikationsausgaben.

Die Erfassung dieser Kosten hilft Ihnen dabei, Problemstellen zu identifizieren. Hohe Lagergebühren könnten beispielsweise darauf hindeuten, dass Sie zu viel Lagerbestand bestellen, während der häufige Einsatz teurer Luftfracht auf schlechte Planung hindeuten könnte.

Wählen Sie den richtigen Transportmodus

Transport ist oft die größte Kostenposition, daher lohnt es sich, den passenden Modus für Ihre Güter auszuwählen, um Geld zu sparen:

Seefracht: Die kosteneffizienteste Option

Seefracht ist 5–10-mal günstiger als Luftfracht für große oder nicht dringende Sendungen.

  • Nutzen Sie nach Möglichkeit Full Container Loads (FCL) statt Less-than-Container Loads (LCL) – FCL ist pro Stück preiswerter und reduziert den Handling-Aufwand.
  • Falls Sie keinen Container füllen können, konsolidieren Sie LCL-Sendungen mit anderen Unternehmen, um Platz zu teilen und Kosten zu senken.
  • Wählen Sie für nicht dringende Güter langsamere, weniger beliebte Routen oder Spediteure – diese bieten oft niedrigere Tarife an.

Luftfracht: Nur bei Dringlichkeit sparsam einsetzen

Luftfracht ist schnell, aber teuer, am besten geeignet für kleine, hochwertige oder zeitkritische Güter (wie Elektronik oder verderbliche Waren).

  • Vermeiden Sie Luftfracht für nicht dringende Waren – planen Sie voraus, um stattdessen Seefracht zu nutzen.
  • Verhandeln Sie Verträge mit Fluggesellschaften für regelmäßige Sendungen, um Mengenrabatte zu erhalten.
  • Nutzung von Standard-Luftfracht statt Expressdiensten, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

Multimodaler Transport: Kombination verschiedener Verkehrsträger

Kombinieren Sie Seefracht, Luftfracht, Schiene und Straße, um Kosten und Geschwindigkeit zu optimieren. Beispiel:

  • Verschiffung per Seefracht zu einem regionalen Drehkreuz, danach Nutzung von Schiene oder Straße für die letzte Meile.
  • Luftfracht für weite Entfernungen nutzen und Straße für lokale Lieferungen.

Optimierung von Lieferwegen und -zeiten

Effiziente Routenplanung und Timing reduzieren Verzögerungen und senken Kosten:

  • Im Voraus planen : Vermeiden Sie kurzfristige Sendungen, die Sie zwingen, teure Expressdienste in Anspruch zu nehmen. Erstellen Sie einen 3–6 monatigen Versandplan basierend auf Nachsageprognosen.
  • Routenplanungswerkzeuge nutzen : Logistiksoftware kann die besten Routen finden und dabei stark befahrene Häfen, Länder mit hohen Zöllen oder Gebiete mit häufigen Verzögerungen umgehen.
  • Außerhalb der Hochsaison versenden : Vermeiden Sie den Versand während der Hochsaison (wie z. B. im vierten Quartal), wenn Spediteure die Preise aufgrund hoher Nachfrage erhöhen. Außerhalb der Hochsaison gibt es günstigere Tarife.
  • Direkte Routen wählen : Direkte Sendungen sind oft günstiger als indirekte mit Zwischenstopps, da diese zusätzliche Handlinggebühren und Verzögerungen verursachen.

Zollabwicklung optimieren

Zollverzögerungen oder Strafen führen zu unerwarteten Kosten. Befolgen Sie diese Schritte, um den Vorschriften zu entsprechen:

  • Vollständige und korrekte Dokumentation : Falsche Dokumente (Rechnungen, Lieferscheine, Ursprungszeugnisse) verursachen Verzögerungen und Geldstrafen. Nutzen Sie Software, um Dokumente zu automatisieren und zu prüfen.
  • Korrekte Zollklassifizierung : Falsche Einstufung von Produkten mit falschen Harmonized-System-(HS-)Codes führt zu höheren Zöllen. Arbeiten Sie mit einem Zollspediteur, um die Codes korrekt zu erhalten.
  • Freihandelsabkommen (FTAs) nutzen : Viele Länder haben Freihandelsabkommen, die Zölle für qualifizierende Waren senken. Prüfen Sie, ob Ihre Produkte in Frage kommen, um Zollgebühren zu reduzieren.
  • Zollfreigabe vorab beantragen : Reichen Sie die Dokumente ein, bevor die Waren ankommen, mithilfe von Programmen wie dem US-amerikanischen Pre-Arrival Processing System, um die Zollabfertigung zu beschleunigen.

Optimieren Sie das Bestandsmanagement

Unzureichende Lagerpraktiken erhöhen die Lagerkosten und verschwenden Geld:

  • Just-in-Time-(JIT-)Lagerhaltung : Bestellen Sie Waren so, dass sie genau dann eintreffen, wenn sie benötigt werden, wodurch die Lagerdauer reduziert wird. Funktioniert am besten bei vorhersehbarem Bedarf und zuverlässigen Lieferanten.
  • Zentrale Lagerung : Ein regionales Lager (wie z. B. ein Hub in Europa für den EU-Markt) statt mehrerer kleiner Lager nutzen, um Lager- und Handlingkosten zu senken.
  • Echtzeit-Inventarüberwachung : Software einsetzen, um Lagerbestände zu überwachen, Nachfrage vorherzusagen und Überbestellungen zu vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass Geld in Form von überschüssigem Lagerbestand gebunden wird.
  • Lagerkosten verhandeln : Langfristige Verträge für günstigere Konditionen abschließen und nach Mengenrabatten fragen.

Mit Spediteuren und Lieferanten verhandeln

Starke Partnerschaften führen zu besseren Konditionen:

  • Sendungen zusammenfassen : Kleine Sendungen zu einer größeren zusammenfassen, um die Kosten pro Einheit zu reduzieren.
  • Langfristige Verträge abschließen : Spediteure bieten Rabatte für verbindliche Mengen über 6–12 Monate, wodurch Preiserhöhungen vermieden werden.
  • Nach Rabatten fragen : Erkundigen Sie sich nach Treuerabatten, Nebensaisonpreisen oder geringeren Gebühren für flexible Lieferzeiten.
  • Mit Lieferanten zusammenarbeiten : Bitten Sie Lieferanten, die Versandkosten zu teilen oder zu einem zentralen Hub zu liefern, um Ihre Kosten zu senken.

Technologie zur Automatisierung nutzen

Logistiktechnologie reduziert manuelle Arbeit, Fehler und Kosten:

  • Logistik-Management-Systeme (LMS) : Diese Tools automatisieren die Routenplanung, verfolgen Sendungen und identifizieren Einsparmöglichkeiten.
  • Frachtvergleichs-Tools : Software vergleicht Spediteurtarife, um sicherzustellen, dass Sie für jede Sendung den besten Preis erhalten.
  • Tracking-Geräte : GPS- und IoT-Sensoren überwachen Standort und Zustand der Sendung, wodurch verlorene oder beschädigte Güter (und kostspielige Ansprüche) reduziert werden.
  • Zollsoftware : Tools wie Descartes vereinfachen die Dokumentation und verringern Fehler und Verzögerungen.

Reduzierung von Verpackungs- und Handlingkosten

Verpackung und Handling summieren sich, aber kluge Entscheidungen sparen Geld:

  • Passgenaue Verpackung : Verwenden Sie Verpackungen, die genau zu den Produkten passen, um Platzverschwendung zu vermeiden, die die Versandkosten erhöht. Kleinere Verpackungen kosten zudem weniger Materialien.
  • Leichtgewichtsmaterialien : Ersetzen Sie schwere Verpackungen (wie Holzkisten) durch leichtere Alternativen (wie Wellpappe), um die Versandgewichte und Kraftstoffkosten zu senken.
  • Wiederverwendbare Verpackung : Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter oder Paletten für Wiederholungslieferungen, um Abfall und Materialkosten zu reduzieren.
  • Einfache Handhabung : Gestalten Sie die Verpackung einfach zu laden und entladen, um die Arbeitskosten in Lagern und Häfen zu senken.

Leistungsüberwachung und -analyse

Kontinuierliche Verbesserung ist entscheidend für langfristige Einsparungen:

  • Kennzahlen überwachen : Überwachen Sie Kennzahlen wie Lieferzeiten, Versandkosten pro Einheit, Lagerkosten und Zollabfertigungszeiten. Identifizieren Sie Trends (z. B. steigende Kosten bei einem Frachtführer) und leiten Sie Maßnahmen ab.
  • Rechnungsprüfung : Frachtführerrechnungen enthalten häufig Fehler (übermäßige Gebühren, falsche Gewichte). Prüfen Sie die Rechnungen monatlich, um zu viel gezahlte Beträge zurückzuerhalten.
  • Feedback einholen : Sprechen Sie mit Ihrem Team, Lieferanten und Kunden, um Probleme (wie Verzögerungen im Hafen) zu erkennen und zu beheben.

FAQ

Wie können kleine Unternehmen bei der internationalen Logistik Kosten sparen?

Kleine Unternehmen können Sendungen mit anderen zusammenlegen, Logistiksoftware für die Planung nutzen, Rabatte für kleine Mengen mit Spediteuren aushandeln und Freihandelsabkommen nutzen, um Zollgebühren zu senken.

Ist Seefracht immer günstiger als Luftfracht?

Ja, für die meisten großen oder nicht dringenden Sendungen. Aber für sehr kleine, hochwertige Güter (wie Schmuck) kann Luftfracht aufgrund geringerer Versicherungs- und Handlingkosten günstiger sein.

Wie helfen Freihandelsabkommen?

Freihandelsabkommen reduzieren oder beseitigen Zollgebühren zwischen Mitgliedsländern. Zum Beispiel senkt das USMCA die Abgaben für qualifizierte Waren zwischen den USA, Mexiko und Kanada.

Was sind die größten versteckten Kosten in der internationalen Logistik?

Verzögerungen – sie erhöhen Lagergebühren, führen zu Stockouts und zwingen zu teuren Eilauslieferungen. Planung und Einhaltung von Vorschriften helfen, Verzögerungen zu vermeiden.

Wie trägt Technologie dazu bei, Logistikkosten zu senken?

Technologie automatisiert Aufgaben (Reduzierung der Arbeitskosten), optimiert Routen (Senkung der Kraftstoffkosten), verbessert die Genauigkeit der Lagerbestände (Verringerung von Überbeständen) und beschleunigt die Zollabfertigung (Vermeidung von Strafen).

Indem Sie sich auf diese Strategien konzentrieren – die richtige Transportart wählen, Routen optimieren, Compliance sicherstellen, Lagerbestände verwalten, Technologie nutzen und verhandeln – können Sie die Kosten für internationale Logistik senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferkette beibehalten. Die Optimierung von Kosten ist ein kontinuierlicher Prozess, überprüfen und justieren Sie daher regelmäßig Ihre Vorgehensweise, um effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Verwandte Suche

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000